Jeder Mensch lernt und entwickelt Annahmen über andere Menschen und die Welt. Viele davon werden von der eigenen Familie oder dem Umfeld, in dem man lebt, übernommen.
Als die Gründer von NLP, Richard Bandler und John Grinder, Menschen studiert haben, welche auf ihrem Gebiet aussergewöhnliche Leistungen erbracht haben, haben sie festgestellt, dass erfolgreiche Menschen ein spezifisches Set an Einstellungen aufweisen. Solche Grundannahmen werden im NLP auch Axiome genannt und geben uns damit eine Haltung vor, mit der wir optimal mit uns selbst und anderen kommunizieren können.
Je nach Ursprung unterscheidet man zwischen 8 und 16 solcher Axiome. Wir vom NLP Zürich haben 10 solche Grundannahmen zu unseren Leitwerten gemacht, nach denen wir unser Leben gestalten.
Was würde sich in deinem Leben verändern, wenn du diese Grundannahmen für Dich als wahr erklärst? Welche Annahmen könnten dir helfen, dein volles Potential zu entfalten?
Die Landkarte ist nicht das Gebiet.
Jede Landkarte ist ungenau und bildet immer nur einige Merkmale eines Gebietes ab – es repräsentiert das Gebiet nur. Eine Landkarte hilft jedoch, das Gebiet zu verstehen. Genauso verhält es sich auch mit dem was wir über die Welt denken und zu wissen meinen: Die Realität, welche existiert, können wir immer nur unvollständig abbilden. Menschen orientieren sich also in ihren Handlungen an ihrer Vorstellung der Welt, und nicht an der Welt selber. NLP hilft dir dabei, die eigene Landkarte zu vergrössern und so mehr Handlungsspielraum zu erschaffen.
Wir repräsentieren unsere Welt über die 5 Sinne.
Wir erleben die Welt durch unsere fünf Sinne, die im NLP als Repräsentationssysteme (VAKOG: Visuell, Auditiv, Kinästhetisch, Olfaktorisch, Gustatorisch) bezeichnet werden. Im NLP ist das Verständnis der Repräsentationssysteme ein entscheidender Ansatz für Veränderungsprozesse. Unsere inneren Vorstellungen – also wie wir Erlebnisse mithilfe von VAKOG speichern – beeinflussen direkt unsere Gefühle. Wenn wir Angst empfinden oder uns in bestimmten Situationen unwohl fühlen, liegt dies häufig an den unbewussten VAKOG-Repräsentationen. Durch die bewusste Veränderung dieser inneren Bilder, Geräusche und Empfindungen können wir auch die dazugehörigen Emotionen transformieren. VAKOG wird so im NLP zum Schlüssel, um negative Emotionen aufzulösen und positive Veränderungen herbeizuführen.
Alle Ressourcen für eine Veränderung sind bereits in Dir vorhanden.
Kein Mensch ist defekt oder kaputt. Jedoch gibt es Situationen, in denen gewisse Strategien ungeeignet oder ineffizient sind, und so nicht zum gewünschten Ziel führen. Menschen sind nicht ressourcenarm, aber es gibt ressourcenarme, innere Zustände. NLP zeigt dir, wie du in einen ressourcenreichen Zustand gelangen kannst und effiziente Strategien findest, die zu dem Resultat führen, das du dir wünschst.
Es gibt keine Fehler, es gibt nur Feedback.
Fehler oder Misserfolg wird oft mit einem enttäuschenden oder schlechten Ausgang gleichgesetzt, und ist nicht selten gefolgt von Selbstkritik. Wirklicher Misserfolg erfordert jedoch viel Planung – und den kannst du nur erreichen, wenn du genau weisst , was du willst. Im NLP gehen wir davon aus, dass allle Resultate und Verhaltensweise etwas sind, dass du erreicht hast, unabhängig davon ob sie erwünscht sind oder nicht. Wir sehen die Welt als Labor, in der wir experimentieren können – und alles was wir tun erzeugt Feedback. Jede Art von Lernen, setzt Erfahrungen voraus, die gemacht werden müssen. Sind wir also mit einem Resultat unzufrieden, gibt uns das Feedback eine Möglichkeit, beim nächsten mal etwas anderes zu tun, um so zum Erfolg zu kommen. Mit NLP lernst du nicht nur, wie du dir Ziele steckst und deinen Fokus aufs Ziel ausrichtest, NLP gibt dir auch Tools in die Hand, mit denen du dich aus festgefahrenen Situationen befreien kannst.
Jedes Verhalten hat eine positive Absicht.
Jedes Verhalten dient dazu, etwas zu erreichen. Eine positive Absicht bedeutet nicht, dass jedes Verhalten automatisch auch zu positiven Auswirkungen führt. Auf die Frage beispielsweise, warum Raucher rauchen, geben viele zur Antwort, dass es sie beruhige. Die positive Absicht, die Beruhigung, wird zwar durch das Rauchen erreicht, ist allerdings von anderen schädlichen Nebenwirkungen begleitet. NLP hilft dir dabei, positive Absichten von dir und anderen zu erkennen, um so geeignete Strategien und Wege zu finden, um das Ziel zu erreichen.
Das Verhalten einer Person kann hinterfragt werden, ihr Wert bleibt konstant.
Ein Mensch ist mehr als sein Verhalten in einem bestimmten Kontext. Ein Verhalten in einem Kontext kann kritisiert werden, nicht aber der Mensch an sich. NLP hilft dir dabei, diesen Unterschied in verschiedensten Kontexten zu verstehen, um so wertschätzend mit deinem Gegenüber umzugehen.
Die Bedeutung Deiner Kommunikation liegt in deren Wirkung.
Alles was wir tun ist Kommunikation. Es kommt in der Kommunikation nicht darauf an, ob wir glauben, dass wir gut kommunziert und die richtigen Worte gewählt haben. Entscheidend alleine ist die Reaktion von unserem Gegenüber. Erhält man nicht das gewünschte Ergebnis durch seine Kommunikation, so liegt es an uns, unser Verhalten anzupassen. NLP hilft dir, die volle Verantwortung für dich und deine Kommunikation zu übernehmen und gibt dir Werkzeuge in die Hand, mit denen du im beruflichen, sowie im privaten Umfeld effizient kommunizieren und überzeugen kannst.
Wenn etwas funktioniert, mach mehr davon. Wenn nicht, dann tu etwas anderes.
Wenn immer du etwas neues ausprobierst, wirst du wahrscheinlich auf Dinge stossen, die nicht wie gewünscht funktionieren. Funktioniert etwas nicht, bedeutet das nur, dass es so nicht funktioniert. Vielleicht war der Weg oder die gewählte Methode nicht geeignet um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Versuchst du einen Nagel mit einer Zange in die Wand zu schlagen, wird dies wahrscheinlich nicht zum Ziel führen. Es bedeutet jedoch nicht, dass ein Nagel nicht in die Wand geschlagen werden kann; es bedeutet auch nicht, das mit dir oder der Zange etwas nicht stimmt, oder aber dass du dein Ziel falsch gesteckt hast. NLP gibt dir neue Sichtweisen und Werkzeuge in die Hand, mit denen du felxibler sein kannst – denn das flexibelste Teilchen im System kontrolliert das System.
Wenn jemand etwas gut kann, kannst Du das modellieren.
Bestimmt kennst du jemanden, der etwas besonders gut kann und das sieht vielleicht für dich unerreichbar aus. NLP hilft dir dabei, ein Meister des Modellierens zu werden, in dem du verstehst, wie man ein Verhalten in Chunks unterteilen kann, damit du die Freiheit hast, der Mensch zu sein, den du schon immer sein wolltest.
Der Prozess der Wahrnehmung ist leichter zu ändern als deren Inhalt.
Von all den Erfahrungen, die wir als Menschen machen, behalten wir oft nur Bruchstücke im Gedächtnis. Belastende Erlebnisse aus der Vergangenheit lassen sich inhaltlich selten verändern. Daher konzentriert sich das NLP darauf, den Wahrnehmungsprozess zu verändern – also eine neue, hilfreiche Perspektive auf das Erlebte zu entwickeln, um emotionalen Ballast zu lösen.